Teilnahmebedingungen

Top Unternehmen für hochqualifizierte Frauen

Teilnahmebedingungen

Alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland sowie alle Forschungsinstitute können sich für eine Aufnahme in den genderdax bewerben, wenn sie sich für die Förderung von weiblichen Fach- und Führungskräften einsetzen. Dazu zählen beispielsweise flexible Arbeitsbedingungen, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, besondere Beachtung von qualifizierten Frauen bei der Personalsuche sowie die Beförderung von Frauen in Positionen mit Personalverantwortung oder im Rahmen von Fachlaufbahnen. Die Branchenzugehörigkeit spielt keine Rolle.

Die meisten Aktivitäten in den Handlungsfeldern werden sicherlich in einem Unternehmen grundsätzlich für Männer gleichermaßen gelten. Diese Informationen sind ebenso wichtig wie Informationen darüber, ob eventuell spezielle Vorhaben nur für „hochqualifizierte Frauen“ bestimmt sind.

Für die Teilnahme im genderdax sind Projektkosten in Höhe von 900€ p.a. für Großunternehmen und 400€ p.a. für KMU’s und Forschungsinstitute während der Laufzeit des Projektes fällig.

04-womenoffice

Die Unternehmen werden dabei in drei Kategorien eingeteilt:

  • Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) bis 500 Mitarbeiter
  • Großunternehmen ab 500 Mitarbeiter
  • Forschungszentren.

Das Expertenteam berücksichtigt natürlich die Tatsache, dass kleine und mittlere Unternehmen gemessen an ihrer Mitarbeiterzahl nicht dieselben Voraussetzungen und Möglichkeiten bieten können wie Großunternehmen. Gerade kleinere Unternehmen bieten aber oft maßgeschneiderte, individuelle und zukunftsweisende Lösungen an. Bitte schicken Sie uns alle relevanten Informationen, auch wenn sie nicht im Bewerbungsbogen angesprochen werden.