Netzwerke

Top Unternehmen für hochqualifizierte Frauen

Netzwerke

Der BPW Germany

Mit 34 Clubs und 1.500 Mitgliedern sind die Business and Professional Women (BPW) Germany eines der größten Netzwerke für Frauen in Deutschland. Der 1951 gegründete branchenübergreifende Verband unterstützt berufstätige Frauen auf vielfältige Weise: Neben persönlichem Austausch, Vorträgen, Tagungen und Mentoring leistet das Netzwerk politisch-gesellschaftliche Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Der Verband ist Teil des BPW International, der in über 100 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten ist und Beraterstatus bei den Vereinten Nationen innehat.
www.bpw-germany.de

AVIVA-Berlin.de

Seit Februar 2000 ist das Online-Magazin AVIVA-Berlin im Netz. Ein Medium, das frauenspezifische Themen jenseits von Brigitte und ihren Freundinnen beleuchtet. Von Sharon Adler „am Küchentisch gegründet“, wird AVIVA-Berlin heute von einem großen Team freier Journalistinnen, Grafikerinnen, Programmiererinnen und Marketing-Spezialistinnen produziert. „Der hebräische Frauenname Aviva bedeutet Frühling und repräsentiert den Neuanfang“. Neben den Ressorts Women&Work, Kultur, Literatur, Musik, Jüdisches Leben, Veranstaltungstipps zu Gender-sensitiven Kongressen, Messen, Vorlesungen, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen, Vorträgen und Workshops – in und um Berlin, findet Frau Antworten auf Fragen wie „Welche Veranstaltung ist ihr Geld wert?“. Durch Kooperationen mit Adobe und Macromedia kann AVIVA-Berlin Online-Workshops von Frauen für Frauen produzieren, die ihnen das tägliche Arbeiten am Rechner erleichtern.
www.aviva-berlin.de

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Wir sind 11.000 Führungskräfte und Unternehmer, kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft und sind nicht älter als 40 Jahre. Durch unseren gemeinsamen Einsatz wollen wir die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in der Bundesrepublik Deutschland erhöhen. Wir wollen die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im neuen vereinten Europa aktiv mitgestalten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes langfristig weltweit zu sichern. Unsere Organisation steht für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung. Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland auch weiterhin ein zuverlässiges Mitglied der Staatengemeinschaft der Erde bleibt.
www.wirtschaftsjunioren.de

Bundesweite Sommeruni für Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Die Sommeruniversität für Frauen in Naturwissenschaft und Technik, ihrer Idee nach ein Beitrag zur Gleichstellungspolitik, existiert seit 16 Jahren und öffnete ihre Pforten erstmals im Jahr 1990 in Duisburg. Seit 1995 verfolgt die Sommeruniversität den Anspruch, Mädchen und Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet anzusprechen und wurde daher als Bundesweite Sommeruniversität der Universität Duisburg-Essen fortgeführt.
www.uni-due.de/sommeruni

Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP)

Das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) ist eine wissenschaftliche Einrichtung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die sich auf die Erforschung familienbewusster Personalpolitik spezialisiert hat. Als in dieser Form einzigartiges Kompetenzzentrum vereint es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschung des FFP wird gefördert durch Mittel der berufundfamilie gGmbH, eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die sich seit 1995 im Themenfeld Beruf und Familie engagiert.
www.ffp-muenster.de

Deutscher Akademikerinnen Bund (DAB)

Unsere Ziele: Akademikerinnen zu befähigen, ihr Fachwissen wirkungsvoll zu nutzen, den Status von Frauen und Mädchen durch Gendermainstreaming zu verbessern, lebenslanges Lernen zu fördern und dem Lebensmodell Karriere mit Kindern zum Erfolg zu verhelfen.

www.dab-ev.org

    Wir setzen uns ein für:
  • die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in Politik, Beruf und Gesellschaft,
  • die eigenständige Alterssicherung von Frauen,
  • die Förderung von Frauen für Führungspositionen,
  • die Unterstützung von Studentinnen und Doktorandinnen durch erfahrene Frauen verschiedenster Berufsgruppen,
  • die Förderung wissenschaftlicher Arbeit von Frauen und über Frauen

MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Das MentorinnenNetzwerk ist eine Einrichtung aller hessischen Hochschulen mit dem Ziel Studentinnen und Doktorandinnen der naturwissenschaftlich-technischen Fächer praxisnah auf das Berufleben vorzubereiten und ihre Karrierechancen zu verbessern. In einjährigen Mentoring-Programmen begleitet jeweils eine Mentorin, also eine Ingenieurin oder Naturwissenschaftlerin aus Wirtschaft oder Wissenschaft, eine Studentin oder Absolventin (Mentee) und berät sie in Fragen der Karriereplanung und des Berufseinstiegs. Fast alle Teilnehmerinnen bleiben auch nach Abschluss Mitglied im MentorinnenNetzwerk, das mit über 1100 Mitgliedern das größte Mentoringprojekt in Europa ist. Für diese Mitglieder werden zahlreiche Netzwerkveranstaltungen, Exkursionen und Soft-Skill-Workshops angeboten.  Getragen wird das MentorinnenNetzwerk von den hessischen Hochschulen sowie einer Reihe kooperierender Unternehmen und Forschungsinstitute.
www.MentorinnenNetzwerk.de

Career-women.org

„Career-Women.org“ ist eine Wissens- und Informations-Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Frauenkarriere ganzheitlich, aktuell und anspruchsvoll zu kommunizieren. Das Portal wendet sich an alle, die mehr weibliche Führungskräfte fordern, suchen und fördern. Betreiber des Portals ist der Kölner Verein „Career-Women in Motion e.V.“.
„Das Portal versteht sich als neutraler Moderator eines gesellschaftlichen Prozesses, bei dem es noch viele offene Fragen und kontroverse Ansichten gibt“, erklärt Chefredakteurin und Vereinsvorsitzende Dipl.-Kffr. Karin Bäck. „Career-Women.org möchte deswegen karrierebewussten Frauen, aber auch Unternehmen, politischen Institutionen und Bildungseinrichtungen eine Plattform bieten, die mit Vorbildern, Hintergründen, Anregungen, Analysen, Meinungen, Experten-Wissen, Arbeitsmarkt – und Branchenentwicklungen zu Transparenz und Handlungskompetenz beiträgt“.
www.career-women.org

Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘

Das Netzwerk bietet Unternehmen und Organisationen eine Austauschplattform zu Diversity Management. Es liefert seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung bei der Implementierung von Diversity Management. Damit leistet das Netzwerk einen Beitrag dazu, Vielfalt als festen Bestandteil einer sowohl gesellschaftlich verantwortlichen als auch ökonomisch orientierten Unternehmenskultur zu verankern.
Regelmäßig stattfindende Synergiewerkstätten informieren die Mitglieder über neue Erkenntnisse im Bereich Diversity und bieten – neben Best Practice-Impulsen – einen Rahmen für Wissens- und Erfahrungsaustausch: Leitgedanken des Netzwerks sind der offene Austausch und rege Diskussionen. Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit, Fragen einzubringen, eigene Instrumente mit anderen Experten zu validieren und Erfahrungen anderer anzuhören. Daher sind die Synergiewerkstätten sowohl für AnfängerInnen als auch fortgeschrittene Diversity Manager gleichermaßen hilfreich. Die Online-Plattform bietet den Mitgliedern Zugriff auf die erarbeiteten Ergebnisse der Synergiewerkstätten. Die Synergiewerkstätten richten sich an Führungskräfte, Personalmanager und Diversity- Verantwortliche. Mehr erfahren Sie unter:
www.synergie-durch-vielfalt.de/

DIE FÜHRUNGSKRÄFTESCHMIEDE

Die Führungskräfteschmiede bietet ein umfassendes Programm für Frauen, die mehr Verantwortung im Job übernehmen möchten oder neu in der Führungsrolle sind. Den Teilnehmerinnen wird in Einzelcoachings, Workshops und Vorträgen das notwendige Rüstzeug für den nächsten Karriereschritt vermittelt. Für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Führungskräfteschmiede kostenfreie Werkstätten zur Organisationsentwicklung, begleitet von individuellen Unternehmensberatungen direkt vor Ort an. Im Fokus stehen unternehmensspezifische Lösungen sowie der nachhaltige Transfer in die Praxis. Die Führungskräfteschmiede wird im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr erfahren Sie unter www.fuehrungskraefteschmiede.de.

jobsfürmama

Mit jobsfürmama.de startet im Januar 2014 eine Online-Jobbörse, die deutschlandweit Stellenangebote speziell für hochqualifizierte Mütter vermittelt. Das Jobportal ist spezialisiert auf die Vermittlung von Teilzeitjobs, Projektarbeit sowie Homeofficearbeit und bietet so Unternehmen wie Müttern ein Höchstmaß an Flexibilität in einer Vielzahl von Berufsfeldern.

Im Unterschied zu den gängigen Angeboten im Netz konzentriert sich jobsfürmama.de auf Frauen mit gehobener Ausbildung und garantiert für die Seriosität der kooperierenden Unternehmen. jobsfürmama.de ist die Chance für Unternehmen, dem Fachkräftemangel mit hoch motivierten, erstklassig ausgebildeten Frauen zu begegnen. Frauen finden auf jobsfürmama.de anspruchsvolle wie familienfreundliche Jobangebote. Das Angebot der Jobbörse richtet sich darüber hinaus auch an Väter, die nach der Elternzeit auf der Suche nach einem familiengerechten Berufseinstieg sind. Weitere Informationen unter:
www.jobsfürmama.de

Femalemanagers.de

Wir ermöglichen über das Karriereportal femalemanagers den zielgruppenorienterten Kontakt zwischen beruflich qualifizierten Frauen und Unternehmen, die Fach- und Führungspositionen divers besetzen möchten. Arbeitgeber können bei uns kostengünstig Anzeigen für ihre anspruchsvollen Positionen schalten und gender-divers ihr Employer-Branding gestalten. Auf der anderen Seite können Bewerberinnen sich kostenfrei mit ihrem beruflichen Profil in unserem geschützten Netzwerk registrieren und regelmäßig attraktive Jobangebote, Veranstaltungshinweise und Tipps rund um ihre Karriere erhalten. Weitere Informationen unter: www.femalemanagers.de